FACHMESSE SHK ESSEN

SHK ESSEN

Sichern Sie sich hier Ihre Tickets!

Rund 400 Aussteller zeigen Heizungstechnik sowie Lösungen für Bad und Hygiene

Endlich wieder SHK ESSEN: Vom 6. bis 9. September 2022 öffnet die Plattform für SHK-Handwerker, Planer und Architekten in der Messe Essen. Rund 400 Aussteller aus 16 Ländern werden ihr Angebot rund um Sanitär, Heizung, Klima und digitales Gebäudemanagement präsentieren. Die Fachmesse gilt als einer der wichtigsten Treffpunkte für SHK-Profis aus Handwerk, Installation, Planung und Beratung. Zu den Top-Themen zählen technische Lösungen für die Umsetzung der Wärmewende, Hygiene in Innenräumen und beim Trinkwasser sowie digitale Bäder. Neben den Auftritten der Markenhersteller erwarten die Fachbesucher erstmals mehrere innovative Fachforen, darunter eine eigene Fläche für Photovoltaik.

Die SHK-Branche steht für gelebten Klimaschutz – darin sind sich die Akteure der kommenden Messe einig. Das Handwerk und die Industrie sind die treibenden Kräfte, um die Wärmewende umzusetzen und die Treibhausgasemissionen langfristig auf null zu senken. Das bestätigt Hans-Peter Sproten, Hauptgeschäftsführer im Fachverband SHK NRW, der ideeller Träger der Messe ist: „Ohne die starke SHK-Branche sind die Klimaschutzziele in keiner Phase zu erreichen. Dazu findet das SHK-Handwerk – trotz derzeitiger Materialknappheit – pragmatische Lösungen. Daneben verstärken die hohen Energiepreise die Nachfrage nach Heizsystemen, die nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch kosteneffizient und versorgungssicher sind.“

Fachmesse mit hoher öffentlicher Relevanz

Erstmals umfasst die SHK ESSEN einen eigenen Ausstellungsbereich zum Thema Photovoltaik: In Halle 2 präsentieren Aussteller in einem Fachforum ihr Angebot rund um das Heizen, Lüften, Kühlen und Erwärmen von Trinkwasser mit Solarstrom. Zu den Produkten zählen unter anderem Komponenten und Funktionsteile für Photovoltaikanlagen und Energiespeicher, außerdem gibt es Informationen zu Anträgen und Genehmigungen. Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen, betont: „Die SHK ESSEN ist eine Messe mit hoher gesellschaftlicher Relevanz. Hier wird die Energiewende vorangetrieben. Die Resonanz aus der Industrie und dem Handwerk zeigt außerdem, wie groß der Wunsch nach einer Präsenzmesse ist.“

Die Heizungsbranche präsentiert sich in den Hallen 1 und 3 mit den Themen Heizungstechnik, Lüftungs- und Klimatechnik, regenerativen Energiesystemen sowie Gebäude-Leittechnik und -Messtechnik. Partner der SHK ESSEN ist der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie. Einen Schwerpunkt setzt die Industrie auf das Heizen mit Wärmepumpen. Diese lassen sich mittlerweile nicht nur im Neubau effizient betreiben, sondern auch in Bestandgebäuden. Weiteres Schwerpunktthema ist das Heizen mit Wasserstoff über Brennstoffzellenheizungen oder H2-Ready-Brennwertgeräte. Außerdem zeigen die Hersteller so genannte Energiemanagementsysteme. Diese koordinieren Erzeuger und Verbraucher im Gebäude und ermöglichen so ein Maximum an Effizienz. Mit diesen und weiteren technischen Lösungen ist der Wärmesektor zentraler Baustein für das Erreichen der Klimaschutzziele im Gebäudesektor.