Logo
  • Produkte
    • Elektrostrahler ETApaneel
    • Dunkelstrahler ETAhybrid
    • Dunkelstrahler ETAray
    • Brennwerttechnik ETAback
    • Dunkelstrahler Wärmekreislaufsysteme
    • Reglung und Steuerung ETAmatik
    • Warmlufterzeuger ETAfan
    • Luftkollektoren ETAwall
    • Saunaofen
    • Aktuelles
    • Downloads
    • Kontakt
    • Störungsmeldung
  • Referenzen
    • Hallenheizung Lagerhalle
    • Hallenheizung Produktionshalle
    • Hallenheizung Sporthalle
    • Hallenheizung Werkshalle
    • Aktuelles
    • Downloads
    • Kontakt
    • Störungsmeldung
  • Service
    • Montage Installation
    • Wartung Service
    • Informationsmaterial
    • Aktuelles
    • Downloads
    • Kontakt
    • Störungsmeldung
  • Wissen
    • Sanierung Hallenheizung
      • Bauliche Maßnahmen zum Wärmeschutz
      • KfW-energieeffizient sanieren
      • Energiewende – Effizienz und Einsparungen im Heizungsbau
      • Nachhaltige Heizungssysteme
      • Energetische Sanierung von Nichtwohngebäuden
      • Sanierung einer Hallenheizung
    • Hallenheizung Technik
      • Gewerbehallen – energieeffizient mit der richtigen Hallenheizung
      • Wärmerückgewinnung in Lüftungssystemen
      • Strahlungsheizungen mit Gas – effizient im Hallenbau
      • Nutzungsdauer der Hallenheizung
      • Umweltfreundliche Dämmstoffe zur Hallendämmung
      • Arten der Lüftung und Lüftungssysteme
      • Gegenstromwärmetauscher – Funktion und Vorteile
      • Hallenheizungen mit Wärmetauscher
      • Infrarot-Heizstrahler als Hallenheizung
      • Solar erwärmte Zuluft – mehr Wärme, weniger Feuchte
      • Nutzung von Solarthermie in Industrie und Gewerbe
      • Versorgungssicherheit
      • Nutzung regenerativer Energien
      • Effizienzsteigerung von Bestandsheizungen
      • Was bedeutet H2Ready?
      • Worauf es bei der Planung der Lüftungsanlage ankommt
      • Heizungen für Hallen – diese Möglichkeiten gibt es
      • Wärmepumpe bei der Hallenheizung
      • Dunkelstrahler – Übersicht über Bauarten und Kraftstoffe
      • Mobile Hallenheizungen
      • Gasheizung mit Flüssiggas betreiben
      • Fakten rund um die Gasheizung - Heizen mit Gas
      • Gasheizung: Vor- & Nachteile der Heizung mit Gas
      • Einsatzgebiete für Dunkelstrahler
      • Gebläseheizungen für Hallen
      • Wassergeführte Hallenheizungen
      • Lüftungsanlagen im Hallenbau
      • Elektrische Hallenheizungen
      • Dunkelstrahler – Gas oder elektrisch?
      • Lüftungswärmeverlust zur Berechnung der Heizlast
      • Welche Hallenheizung ist günstig?
      • Wie funktioniert ein Kreuzwärmetauscher?
      • Energiemanagementsysteme
      • Kriterien eines sparsamen Heizkonzeptes
      • Wärmedämmung von Hallen
      • Was sind die wichtigsten Kennzahlen zur Berechnung von Wärmeverlusten?
      • Zentrale vs. dezentrale Heizungssysteme
      • Gewerbehalle heizen
      • Effizienzsteigerung der Hallenheizung
      • Beste Heizung für die Umwelt
      • 5 Fehler beim Heizen einer Halle
      • Die Zukunft der Heizung
      • Hallenheizung im Sommer
      • Erneuerbare Energien
      • Hallenheizung
      • Hallenheizungen – Systeme und Kosten
      • Wärmerückgewinnung
      • Solar-Luftkollektoren
      • Smarte Heizung
      • Potenzial von Gas-Dunkelstrahlern
      • Dunkelstrahler im Außenbereich
      • Rezirkulationsdunkelstrahler
      • Hallenheizung Steuerung
      • Hallenheizung im Winter
      • Hallenheizung durch Öl
      • Energiesparende Hallenheizung
      • Brennwerttechnik
    • Hallenheizung Typen
      • Hallenheizung mit Holz
      • Hallenheizung Gas
      • Werkstattheizungen – Heizsysteme im Vergleich
      • Außenwandheizung Hallen
      • Melkstandheizung
      • Infrarotheizung
      • Strahlungsheizungen
      • Warmlufterzeuger
      • Gasdunkelstrahler vs Hellstrahler
      • Elektronische Dunkelstrahler
      • Dunkelstrahler
    • Energieträger
      • Grüner Wasserstoff
      • Fossile Brennstoffe vs. Regenerative Energien
      • Brennstoff Biomasse
      • Brennstoff Gas
      • Brennstoff Holz
      • Brennstoff Öl
      • Geothermie
    • Lexikon
      • Das Gebäude-Energiegesetz (GEG)
      • Wärmebedarf, Wärmebrücken & Co
      • Gleichstromwärmetauscher
      • Arten von Wärmeübertragung
      • Abgas-Saugzugventilator
      • Abgasverlust
      • Abstände zu brennbaren Materialien
      • Amortisationszeit
      • Axialventilator
      • Bedford Faktor
      • Betonkernaktivierung
      • Blockheizkraftwerk
      • Brandschutz
      • Brennstoffe
      • Brennstoffzelle
      • Brennwerttechnik für Dunkelstrahler
      • Bruttowärmeertrag
      • Deckenstrahlplatten
      • Drallluftauslass
      • Dunkelstrahler
      • Dunkelstrahlerwartung
      • DVGW
      • EEEEH Studie
      • ELVHIS
      • Emissionen
      • Energieeffizienz
      • Erdgas
      • Erdwärme
      • Erneuerbare Energien: Gezeitenenergie
      • FIGAWA
      • FIGAWA-Studie
      • Gasanschluss
      • Heizkennlinie
      • Heizkessel
      • Heizlast
      • Heizungssteuerung
      • Heizwärmebedarfsrechnung
      • Heizwert-Gasheizungen
      • Hellstrahler
      • Hochtemperaturstrahler
      • Infrarotheizungen
      • Infrarotstrahlung
      • Klima
      • Kohlenstoffdioxid CO2
      • Kollektor
      • Konformitätserklärung
      • Konnex-Bus-Anschluss
      • Konvektion
      • Konvektionswärmeverlust
      • Kraft-Wärme-Kopplung
      • Kreuzstromwärmetauscher
      • Luft-/ Abgas-Führung
      • Luft-Wasser-Wärmepumpe
      • Lufterhitzer
      • Lüftungswärmeverlust
      • Modul-Wirkungsgrad
      • Niedertemperaturkessel
      • Niedertemperaturstrahler
      • Normnutzungsgrad
      • Oberflächenverluste
      • Photovoltaik
      • Plastik
      • Plattenwärmetauscher
      • Pufferspeicher
      • Radialventilator
      • Solarheizung
      • Systemwirkungsgrad
      • Torluftschleier
      • Transmissionswärmebedarf
      • Transmissionswärmeverlust
      • Wärmekreislaufsystem
      • Wärmequelle
      • Wärmetauscher
      • Warmlufterzeuger
      • Windenergie
    • Gesetze und Normen
      • GEG 2020
      • Blower-Door-Methode
      • Förderungen für die energetische Sanierung von Hallen
      • Lüftungsanlagenrichtlinie
      • Arbeitsstättenverordnung
      • EnEV Anforderungen 2014
      • ErP Richtlinie
      • GEG 2019
      • Zusammenführung von EEWärmG, EEG und EneV
    • Anwendungsbereiche
      • Anwendung von grünem Wasserstoff in der Industrie
      • Kühlung durch Heizung
      • Containerheizung
      • Stallheizung
      • Werkstatt heizen
      • Produktionshalle heizen
      • Lagerhalle heizen
      • Sporthalle heizen
      • Stadionheizung
      • Industrieheizung
      • Garagenheizung
      • Gewächshausheizung
      • Hallenheizung für Nutztiere
    • FAQ
      • Dezentrale Heizsysteme in EnEV und EEWärmeG
      • Feuerungstechnischer Wirkungsgrad
      • Gültigkeit EnEV 2014
      • Die Geschichte der Heizung
      • Was ist die Systemeffizienz dezentraler Heizungssysteme
      • Was unterscheidet Raumtemperatur von Lufttemperatur
      • Welche Abgasgrenzwerte gelten in Deutschland und welche in Österreich
    • Lufttechnik
      • Hallenlüftung Vorteile und Anforderungen
      • Lüftungswärmeverlust
      • Funktionsweise einer Heizungsanlage
      • Hallenlüftung
      • Industrie Lüftungsanlage
      • Hallenlüftungssystem
    • Aktuelles
    • Downloads
    • Kontakt
    • Störungsmeldung
  • Unternehmen
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Messetermine
    • ZIM-Projekt des Jahres 2022
    • Förderprogramme
    • Philosphie
    • Mitarbeiterentwicklung
    • Offene Stellen
    • Aktuelles
    • Downloads
    • Kontakt
    • Störungsmeldung
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Downloads
  • Kontakt
  • Störungsmeldung
  • AT
  • CH
Sie sind hier:
  • Start
  • Downloads

Downloads

zu Steuerung
Steurerung
Produktdatenblatt ETAmatic-S
Produktdatenblatt Webserver-S
Produktdatenblatt ETAmatic H
Produktdatenblatt ETAmatic H Web
Produktdatenblatt ETAmatic R
zu Strahler
Strahler
Produktdatenblatt ETAflex
Produktdatenblatt ETAray Comfort gedämmt
Produktdatenblatt ETAray Comfort L-Strahler
Produktdatenblatt Raymaster plus
Produktdatenblatt Raymaster
RZ Produktdatenblatt ETAray Comfort U-Strahler
DOWNLOAD
Wärmerückgewinnung
Produktdatenblatt ETAback
DOWNLOAD
Zusatz
ETAwall
Logo

Kontakt

ETAPART AG
Wilhelm-Maybach-Str. 10-12
72108 Rottenburg am Neckar
Telefon: +49 (0) 7472/925-0
E-Mail: kontakt@etapart.de

Niederlassung Tröbitz
Etapartstraße 1, 03253 Tröbitz
Telefon 0 3 53 26 / 9 83 – 0
buero.troebitz@etapart.de

Produkte

  • Elektrostrahler ETApaneel
  • Dunkelstrahler ETAhybrid
  • Dunkelstrahler ETAray
  • Brennwerttechnik ETAback
  • Dunkelstrahler Wärmekreislaufsysteme
  • Reglung und Steuerung ETAmatik
  • Warmlufterzeuger ETAfan
  • Luftkollektoren ETAwall
  • Saunaofen

Service

  • Montage Installation
  • Wartung Service
  • Informationsmaterial

Unternehmen

  • Aktuelles
  • Geschichte
  • Messetermine
  • ZIM-Projekt des Jahres 2022
  • Förderprogramme
  • Philosphie
  • Mitarbeiterentwicklung
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Cookies
  • AGB